- Tonus
- Spannung
* * *
To|nus 〈m.; -; unz.〉1. 〈Med.〉 Spannungs- od. Aktivitätszustand2. 〈Mus.〉 Ganzton, große Sekunde* * *
To|nus [lat., zu griech. tónos = Spannung, Anspannung, Ton, Laut]: in der Med. Bez. für den nerval aufrechterhaltenen Spannungszustand der Gewebe, insbes. der Muskeln, vgl. Turgor.* * *
1. (Physiol.) Muskeltonus.2. (Musik) Ganzton.* * *
Tonus[lateinisch, von griechisch tónos »das Spannen«, »Anspannung«] der, -/...ni,1) Human- und Tierphysiologie: der Muskeltonus; in der Medizin im weiteren Sinn auch Bezeichnung für den Spannungszustand von Gewebe.2) Musik: lateinische Bezeichnung für den Ganzton; die Aneinanderreihung von drei Ganztönen ergibt den Tritonus. Im Mittelalter war Tonus die Bezeichnung für eine Tonart im Sinne antiker oder mittelalterlicher Kirchentöne.3) Pflanzenphysiologie: der durch innere oder äußere Faktoren beeinflussbare Zustand der Empfindlichkeit gegenüber Außenreizen (z. B. unterbleiben bei tiefen Temperaturen phototropische Reaktionen).4) Psychologie: psychischer Tonus, der teils persönlichkeitsspezifisch geprägte, teils von der situativen Befindlichkeit abhängige Grad der Spannkraft, Gelöstheit oder Verkrampfung.* * *
Universal-Lexikon. 2012.